Kreisausschuss stimmt außerplanmäßiger Ausgabe für Schulen in Trägerschaft des Altmarkkreises Salzwedel zu
Altmarkkreis Salzwedel, 31.08.2021: Der Kreisausschuss des Altmarkkreises Salzwedel hat in seiner gestrigen Sitzung dem Beschluss zu den überplanmäßigen Auszahlungen in Höhe von 240.000 Euro für die Beschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten sowie CO2-Ampeln für die Schulen in Trägerschaft des Altmarkkreises Salzwedel zugestimmt.
„Das ist aus meiner Sicht eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung der Pandemie“, sagt Landrat Michael Ziche in der Begründung der außerplanmäßigen Ausgabe. Er weiter: „Für die Schulen gilt mit dem Schulstart am 2. September 2021 Präsenzunterricht. Der Landkreis als Schulträger will dazu beitragen, mit den gegebenen technischen Möglichkeiten Voraussetzungen dafür zu schaffen, die Infektionsgefahr für Schüler/innen, Lehrer/innen sowie alle technischen Kräfte zu mindern. Gesundheitsvorsorge ist immer besser als Nachsorge - darum ist es mein Ziel, dass bis Weihnachten die mobile Luftreinigungsgeräte in den Schulen zum Einsatz kommen“.
Die von der Bundesregierung geplante Förderung für die Beschaffung mobiler Luftreinigungsanlagen wurde durch das Bundesumweltamt aus innenraumhygiennischer Sicht in drei Kategorien eingeteilt.
- Kategorie 1 - Räume mit guter Lüftungsmöglichkeit, Mehrzahl der Schulräume
- Kategorie 2 - Räume mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit, z. B. nur kippbare Fenster
- Kategorie 3 - nicht zu lüftende Räume
„Da es nur eine Förderung für die Kategorie 2 gibt, mussten wir uns eigene Gedanken machen. Der Raumbestand der Schulen in Trägerschaft des Landkreises beziffert sich auf 456 Klassen-, Fachunterrichts- und allgemeine Unterrichtsräume, die sich alle vollständig lüften lassen“, führt der Landrat weiter aus.
Entsprechend der derzeitigen Empfehlung der Ständigen Impfkommission stehen für Kinder und Jugendliche über 12 Jahren Corona-Impfstoffe zur Verfügung. Für jüngere Kinder ist jedoch derzeit noch kein Corona-Impfstoff zugelassen. Daher möchte der Landkreis als Schulträger für alle 77 Klassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe sowie der Förderschulklassen mobile Luftreinigungsgeräte beschaffen und in deren Klassenräumen einsetzen. Beschaffungsparameter sind neben einer geringen Betriebslautstärke (< 40 dB) und einer ausreichend großen Luft-Umwälzmenge (m³/h) auch die Lebensdauer der Geräte (Anzahl der wartungsfreien Jahre) sowie der Anschaffungspreis.
In diesem Zusammenhang wurden schon für 80 Fachunterrichts- oder Klassenräume CO2-Ampeln beschafft. Diese werden noch vor Schulbeginn an die 15 Schulen des Landkreises auf Grundlage der Schülerzahlen wie folgt verteilt:
- bis 200 Schüler: 3 Stück
- bis 400 Schüler: 4 Stück
- bis 600 Schüler: 6 Stück
- bis 800 Schüler: 8 Stück

Hier gerne die Pressemeldung als PDF.
Text & Bild_©_AMK
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 |
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de