Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

18. Altmärkisches Heimatfest vom 21. bis 25.08.2019

18. Altmärkisches Heimatfest vom 21. bis 25.08.2019 in Walsleben

Altmark/Walsleben, 25.06.2019/15.08.2019: Das 18. Altmärkische Heimatfest setzt vom 21. bis 25. August 2019 ein gesellschaftliches und sportliches Zeichen mit besonderem Jubiläumscharakter: 1090 Jahre Walsleben, 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Walsleben, 100 Jahre Sportverein SV Eintracht Walsleben, 10 Jahre Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg (Altmark) und 25 Jahre Landkreis Stendal sowie Altmarkkreis Salzwedel. Fünf Jubiläen, die gebührend gewürdigt werden und den Besuchern jeden Alters ein breites Unterhaltungsspektrum bietet: Musikalisch in allen Tonlagen, sportlich in verschiedenen Spielarten, kulinarisch vielseitig, historisch informativ.

Ins Leben gerufen wurde das kulturelle Aushängeschild zur Pflege des Brauchtums und Handwerks in der Region durch den Altmärkischen Heimatbund, der mit der neuen Publikation „Burgenlandschaft Altmark“ (plus begleitende Ausstellung am Wochenende) für einen der vielen Höhepunkte im Walslebener Besucherprogramm sorgt.

Einen markanten Auftakt macht die Lesung am Donnerstagabend unter dem Motto „So erzählen die Altmärker Geschichten“. Nicht irgendwelche. Es sind erste Kostproben aus dem 5. Band der Buchreihe „Das Wissen der Region“, das 2020 unter dem Titel „Osterburg: einst und jetzt!“ erscheinen wird. Jeder Interessierte ist herzlich zur Buchvorprämiere eingeladen.

Sportlich-spannend geht es am Freitagnachmittag weiter, wenn die aktiven Kicker des SV Eintracht Walsleben ab 15.30 Uhr gegen die Traditionsmannschaften antreten und sich fit für das Abendprogramm mit Livemusik und Disko machen. Extra: Anlässlich des 100. Geburtstages wird Marius Sowislo vom 1. FC Magdeburg eine Partnerurkunde überreichen.

Zur feierlichen Eröffnung des Wochenendprogramms laden die Festveranstalter beider Landkreise am Sonnabend um 13 Uhr ein und werden anlässlich der Handvoll Jubiläen gemeinsam mit dem Publikum eine fünfstöckige Torte anschneiden. Das Rahmenprogramm auf der Festplatzbühne bietet Stimmungsgarantie u. a. mit beliebten Schlagern und Volksliedern, plattdeutschen Gedichten und Sketchen, Scherzliedern aus drei Jahrhunderten, Folklore und Tanzaufführungen. Am Abend werden „andere Saiten“ aufgezogen, dann rockt „Tänzchentee“ ab 20 Uhr live mit Oldies, Schlagern, Pop und Rock – unterstützt vom Osterburger Trommel-Ensemble „Bass Bombers“.

Am Sonnabendnachmittag ab 14 Uhr heißt es „So tanzen und spielen die Kinder aus der Altmark“ beim 2. Altmärkischen Kinderfest mit Zaubershow, Clown, Tanzvorstellungen, Kinderliedersingen, Lese- und Musikzelt, Seildrehmaschine und „Wettkämpfen“ im Kirschkernspucken, Tauziehen, Baumscheibenweitwurf etc. Eine Stroh-Tobeburg und weitere Hüpfburgen bieten Vergnügen. Auf eine interessante Zeitreise nimmt eine historische Schulstunde Kinder und Erwachsene in Rollenspielen mit.

Glanzpunkt am Sonntagvormittag ab 11 Uhr ist ein moderierter Festumzug mit historischen und gegenwärtigen Schaubildern anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Einheitsgemeinde Osterburg (Altmark) – dazu u. a. landwirtschaftliche Technik des Agraneums Iden, Schützengilden, Marschkapellen und die Krumker Erntekrone. Startpunkt ist an der Gaststätte Kersten in Walsleben. Anschließend zieht der große Tross über die Hauptstraße, Schulstraße und Alte Dorfstraße zum Sportlervereinsheim auf dem Festgelände.

Rasant geht es anschließend ab 13:45 Uhr beim Hindernisfahren der Jugend-Fahrsportgruppe Krumke auf dem Gelände an der Walslebener Brücke weiter. Die jugendlichen Kutschpiloten zeigen ihr Können in Ein-, Zwei- und Vierspännern. Die Siegerehrung mit „Pokal der Ortsbürgermeisterin“ findet um 15 Uhr auf der Festplatzbühne statt. Dann heißt es „So sagt Walsleben Auf Wiedersehen“ mit Übergabe des Staffelstabs an den nächsten Ausrichter des Altmärkischen Heimatfestes. Dieses findet alle zwei Jahre statt – jeweils im Wechsel in einer Ortschaft des Landkreises Stendal und des Altmarkkreises Salzwedel, die den Ausrichter organisatorisch und finanziell unterstützen.

Besucherprogramm zum Download

Veranstaltungsflyer zum Download

Großplakat zum 18. Heimatfest 2019

Bei der heutigen Vorstellung des Programms waren mit dabei in Walsleben: Landrat Michael Ziche (Altmarkkreis Salzwedel), Landrat Carsten Wulfänger (Landkreis Stendal), Nico Schulz (Bürgermeister Osterburg), Norbert Lazay (Vorsitzender Heimatbund Altmark) und Christine Klooß (Bürgermeisterin Walsleben)

Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms "Altmärkisches Heimatfest"
Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms "Altmärkisches Heimatfest"
Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms "Altmärkisches Heimatfest"