Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Abschluss Projekt HEIMATSTIPENDIUM

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zur Abschlussveranstaltung vor Ort


Diesdorf, 06.09.2018: Zum Tag des offenen Denkmals haben auch in diesem Jahr alle Besucher freien Eintritt in den Museen des Altmarkkreises Salzwedel. Im Freilichtmuseum Diesdorf bietet Alfred Henke interessante Führungen durch die Bockwindmühle an.

Außerdem werden an diesem Tag die von Rebekka Rauschhardt im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS geschaffenen Skulpturen feierlich übergeben.

Ein Jahr lang hat die Künstlerin Rebekka Rauschhardt im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS das Freilichtmuseum begleitet. Am 9. September 2018 werden die dabei entstandenen Skulpturen in Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff feierlich übergeben.

Den Festakt in der Hilmsener Scheune ab 14 Uhr begleiten Michael Ziche, Landrat des Altmarkkreises Salzwedel, Manon Bursian, Direktorin der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Björn Hermann, Kurator, Rebekka Rauschhardt, Künstlerin. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von der Band „Schöne Jugend“ (Halle/Saale).


Bilder von der Abschlussveranstaltung zum HEIMATSTIPENDIUM am 09.09.2018 im Freilichtmuseum

Künstlerin Rebekka Rauschhardt berichtete von der Umsetzung des Projektes


Abschlussveranstaltung in der Scheune Hilmsen im Freilichtmuseum

Ministerpräsident und Landrat (im Vordergrund) gingen mit zahlreichen Gästen auf "Skulpturensuche" im Museum


Zum Projekt 1 2 3 4 ECKSTEIN … WIR KOMMEN!

Im Namen der Kunst lud Rebekka Rauschhardt in ihrem Projekt 1 2 3 4 ECKSTEIN … WIR KOMMEN! zum Verstecken spielen auf dem Museumgelände ein und forschte dazu. Gemeinsam mit den Hort-Kindern der Grundschule „Dr. Georg Schulze“ hat sie dabei Haltungen, Gestik und Mimik beim Spielen untersucht. Die Erkenntnisse setzte die Künstlerin bildhauerisch um. Sie schuf fünf steinerne Figuren beim Versteckspiel. Jede der Skulpturen von Kindern trägt ein Attribut mit sich, welches im Freilichtmuseum zu finden ist und eine Zeitreise hinter sich hat. Die Figuren „verstecken“ sich nun auf dem Museumsgelände und verbleiben dort
dauerhaft. Die Gäste werden unmittelbar Teil des Spiels.

Bild: Rebekka Rauschardt mit einer ihrer Figuren
Zum HEIMATSTIPENDIUM | 9 Künstler*innen für 12 Monate an 8 Museen in Sachsen-Anhalt

Im Rahmen des Förderprogramms HEIMATSTIPENDIUM der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. erhielten neun Künstler*innen ein Jahr lang den Zugang zu Museen und deren Archiven, befassten sich mit den Sammlungen, erkundeten die Bestände, um schließlich das kulturelle Erbe in ihren eigenen künstlerischen Arbeiten zu reflektieren. Im Herbst 2018 gibt es in acht Museen in Sachsen-Anhalt Räume zu entdecken, in denen es vor Kreativität brodelt und Künstler*innen mit dem HEIMATSTIPENDIUM neue Akzente setzen. Zum Abschluss des Förderprogramms wird zeitgenössische Kunst aus Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur mit den Schätzen der verschieden ausgerichteten Sammlungen zusammengebracht. So gibt es in den Präsentationen
nicht nur den „Blick zurück“, sondern auch Positionen aus der Gegenwart. Begeben Sie sich auf eine Reise durch Sachsen-Anhalt und besuchen Sie die spannenden Orte, an denen Heimatgeschichte mit zeitgenössischer Kunst zusammengebracht wird.


Texte: Freilichtmuseum Diesdorf & Kunststiftung Sachsen-Anhalt
Foto: Rebekka Rauschhardt (FLM Diesdorf)
Foto: Kampagnenmotiv HEIMATSTIPENDIUM (Landeskunststiftung)

Pressekontakt:
Dr. Jochen Alexander Hofmann
Altmarkkreis Salzwedel
Museen des Altmarkkreises Salzwedel
Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23| 29413 Diesdorf
Tel. 03902  450 | Fax. 03902 93 98 28
jochen.hofmann@altmarkkreis-salzwedel.de    
www.museen-altmarkkreis.de