Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

03.08.2020: Start des neuen Ausbildungsjahres

Landrat begrüßt fünf neue Auszubildende in der Kreisverwaltung

Altmarkkreis Salzwedel, 03.08.2020: Heute begann auch in der Verwaltung des Altmarkkreises Salzwedel das Ausbildungsjahr 2020. Fünf neue Auszubildende davon 4 Verwaltungsfachangestellte*r und ein Auszubildender zum Straßenwärter wurden durch den Landrat Michael Ziche und Matthias Baumann, Leiter Dezernat I und Personalamtsleiter, begrüßt.
Insgesamt sind für die Ausbildung als „Verwaltungsfachangestellte*r“ 64 Bewerbungen (25 m/ 39 w) in der Kreisverwaltung eingegangen. Für den Ausbildungsberuf „Straßenwärter*in“ lagen der Dienststelle 16 Bewerbungen (15 m/ 1 w) vor.  
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren für die Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte*r konnten sich Tabea Braasch, Luca Wegmeyer, Sven Gottschall sowie Benny Dieter Rabenstein durchsetzen -  Gerry Raguse wird die Stelle als Straßenwärterazubi besetzten. Die jungen Leute kommen aus Arendsee, Apenburg-Winterfeld, Lüdelsen, Beuster und Spiegelhagen in der Prignitz
Mit der heutigen Verstärkung der neu eingestellten Auszubildenden bildet der Altmarkkreis Salzwedel derzeit insgesamt 19 Auszubildende aus. Davon 14 Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten, 2 Auszubildende zu Straßenwärtern und 3 Dual Studierende.
Außerdem werden am 01.09.2020 zwei weitere Studenten ein Duales Studium in der Studienrichtung „Öffentliche Verwaltung“ im Altmarkkreis Salzwedel aufnehmen.

Mit Blick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den nächsten Jahren in den Ruhestand verabschiedet werden, liegt dem Landkreis natürlich sehr am Herzen, diese Stellen auch wieder mit jungen Auszubildenden  zu besetzten. Das gelingt nur bedingt, denn für fehlende Ärzte oder Ingenieure muss sich eine Landkreisverwaltung auch auf dem Arbeitsmarkt bedienen, was nicht immer erfolgreich ist“, sagt Landrat Michael Ziche.
Matthias Baumann ergänzt: „In der Regel übernimmt der Landkreis seine Auszubildenden, das erfolgt aber nicht automatisch. Eine persönliche Motivation und Leistungsbereitschaft, sowie Engagement in der dreijährigen Ausbildungszeit müssen von jedem Einzelnen schon gezeigt werden, und natürlich müssen auch die Prüfungsergebnisse am Ende stimmen“.

Coronabedingt wurde das Ausbildungsende für vier Auszubildende, die in diesem Jahr am 31.07.2020 ihre Ausbildung zur „Verwaltungsfachangestellten“ beendet hätten, auf den 30.09.2020 verlegt. Sodass sie erst am 30.09. 2020 ihre Zeugnisse erhalten und dann ab 01.10.2020 als Beschäftigte des Altmarkkreises Salzwedel in ein befristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden können.

Hinweis auf das Ausbildungsjahr 2021:
Wer sich für den Ausbildungsberuf als „Verwaltungsfachangestellte*r“, „Straßenwärter*in“ oder aber für ein Duales Studium in der Studienrichtung „Öffentliche Verwaltung“ interessiert, kann noch bis zum 15.09.2020 die Bewerbungsunterlagen für das Ausbildungs-/Studienjahr 2021 einsenden. Nähere Angaben zu den Voraussetzungen und den Bewerbungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.altmarkkreis-salzwedel.de .

Bild_©_AMK: Landrat Michael Ziche (3.v.l.) und Dezernatsleiter Matthias Baumann (4.v.l.) begrüßten die neuen Auszubildenden
Pressebild_©_AMK: v.l. Benny Dieter Rabenstein, Luca Wegmeyer, Michael Ziche, Matthias Baumann, Tabea Braasch, Sven Gottschall, Gerry Raguse


Hier gerne die Pressemitteilung als Download.

Text & Bilder_©_AMK

Altmarkkreis Salzwedel Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901 840 309/308 | Fax: 03901 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de