ZUKUNFT.

Bildung digital.
Ansprechpartner & mehr

Integration & Asyl

Interkulturelle Woche 2023

In mehr als 600 Städten und Gemeinden findet die Interkulturelle Woche dieses Jahr unter dem Motto Neue Räume statt und tritt damit entschieden für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander ein.

Auch der Altmarkkreis Salzwedel beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Interkulturellen Woche.

Hier finden Sie das Programm:

Donnerstag, 21.09.2023
10:00-12:00 Uhr | Fachvortrag: Frauenhandel und Zwangsverheiratung
Die Arbeitsgruppe Gemeinsam gegen Gewalt lädt alle interessierten Personen und Fachkräfte zum Vortrag der Fachstelle VERA des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt ein.
Um eine Voranmeldung wird per Link: https://lets-meet.org/reg/436b05354f2e55ed3d bis zum 18.09.2023 gebeten. >> Hier der Flyer
Veranstaltende: AG Gemeinsam gegen Gewalt
Ort: Familienhof Salzwedel | Schmiedestraße 13| 29410 Salzwedel

Samstag, 23.09.2023
19:30 Uhr | Herbstkonzert der Kantorei Salzwedel
Aufgeführt werden folgende Werke: Johann Sebastian Bach: „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“ BWV 113
Ludwig van Beethoven: „Christus am Ölberge“ op. 85
Kartenverkauf: Leseland, Alte Jeetzel-Buchhandlung Lüchow oder an der Abendkasse
Veranstaltende: Kantorei Salzwedel
Ort: St. Marienkirche| An der Marienkirche 4 | 29410 Salzwedel

Sonntag, 24.09.2023
10:00-13:00 Uhr | Mit alten Briefmarken neue Freunde gewinnen
Viel Wissen, Spaß und Spiel erwarten alle kleinen und großen Besucher. Mitgebrachte Postkarten werden angeschaut und jeder Teilnehmende kann eine Postkarte schreiben. Die Briefmarkenfreunde haben Freunde in aller Welt, sodass viele Sammler einen Gruß zur Interkulturellen Woche bekommen. Wer mag, kann eine Adresse mitbringen oder bekommt eine Adresse vor Ort. Jedes Kind darf zum Ende der Veranstaltung einige Briefmarken zum Sammeln mit nach Hause nehmen.
Veranstaltende: Junge Briefmarkenfreunde Pretzier
Ort: Grundschule Pretzier | Hans-Beimler-Str. 18 | 29410 Salzwedel

Sonntag, 24.09.2023
14:30-18:00 Uhr | Podiumsdiskussion: Räume in Salzwedel
Personen aus der Verwaltung, von Vereinen und Zugewanderte kommen in den Dialog und sprechen miteinander über die Möglichkeiten von verschiedenen Räumen der Begegnung und Entfaltung in Salzwedel.
Danach gibt es Live-Musik, Essen und Trinken aus aller Welt. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen!
Veranstaltende: Altmarkkreises Salzwedel und Partnerschaft für Demokratie des Altmarkkreises Salzwedel
Ort: Bürgermeisterhof | Burgstraße 18 | 29410 Salzwedel

Montag, 25.09.2023
13:00-15:30 Uhr | Stadtrundgang: Spannende Begegnungsorte
Bei einem Stadtrundgang durch Salzwedel erzählt Stadtführerin Renate Burmeister wissenswertes und spannendes aus der Salzwedler Stadtgeschichte. Die Teilnehmenden werfen einen Blick auf geöffnete Türen historischer und aktueller Begegnungsorte, welche Angebote für die ganze Familie beinhalten.
Um eine Voranmeldung wird unter: integration@altmarkkreis-salzwedel.de gebeten.
Veranstaltende: Gleichstellungsbeauftragte des Altmarkkreises Salzwedel
Ort: Rathausturmplatz | Neuperverstraße 29| 29410 Salzwedel

ab 17:00 Uhr | Vortragsabend: Wie geht es mir als migrierte Person in Deutschland?
An diesem Abend werden zwei Kursteilnehmer über ihre Erfahrungen und ihr Leben in Deutschland und speziell in der Hansestadt Salzwedel berichten. Zudem werden Bilder von Prüfungssituationen und der Abschlussfeier präsentiert. Auf zwei Pinnwänden werden die Wünsche der Kursteilnehmer für ihr Leben in Deutschland, sowie die Auswertung der Prüfungsergebnisse für den Zeitraum 2022/23 präsentiert.
Veranstaltende: Altmarkkreis Salzwedel Kreisvolkshochschule
Ort: Kreisvolkshochschule | Karl-Marx-Straße 15 | 29410 Salzwedel

Dienstag, 26.09.2023
11:00-17:00 Uhr | Beratungsstellenmesse
Auf dieser Veranstaltung können interessierte Personen, Zugewanderte und Fachkräfte die zuständigen Berater und Beraterinnen der Migrationsberatungsstellen persönlich kennenlernen. Durch verschiedene Informationsstände mit Mitmachaktionen, Flyern und Begleitmaterial kann man direkt ins Gespräch kommen. > Hier der Flyer
Veranstaltende: Altmarkkreis Salzwedel
Ort: Kreisverwaltung | Raum Salzwedel | Karl-Marx-Straße 32 |29410 Salzwedel

Mittwoch, 27.09.2023
ab 17:00 Uhr | Interreligiöses Friedensgebet
Zum Interreligiösen Friedensgebet sind alle herzlich eingeladen, für den Frieden auf der Welt und zwischen allen Menschen zu beten, egal welchem Glauben sie anhängen.
Wer sich gern in die Vorbereitung mit einbringen möchte, meldet sich bitte bei Frau Ruppert-Schulze unter: evelyn.ruppert-schulze@diakonie-altmark-west.de oder 0152 02641367.
Veranstaltende: Kirchengemeinde St. Georg und die diakonische Netzwerkstelle Integration und Migration (Altmarkkreis Salzwedel)
Ort: Gemeindehaus St. Georg | St. Georg Str. 104 | 29410 Salzwedel

ab 18:00 Uhr | Orgelandacht zur Interkulturellen Woche
Anlässlich der Interkulturellen Woche findet eine Orgelandacht statt. Internationale Musikstücke auf der Orgel, gespielt von Kantor Roland Dyck, und Texte zum Thema: „Neue Räume“ der Interkulturellen Woche werden abwechselnd vorgetragen. Eingeladen sind alle interessierten Menschen unabhängig davon, ob sie bereits vorher eine Kirche besucht haben. Sie können die Musik genießen oder sich mit eigenen Worten und Gedanken einbringen.
Ein Vorbereitungstreffen wird von Frau Ruppert-Schulze organisiert. Weitere Informationen können Sie bei Ihr unter: evelyn.ruppert-schulze@diakonie-altmark-west.de oder 0152 02641367 erfragen.
Veranstaltende: Kirchengemeinde St. Marien, Kantor Roland Johannes Dyck und die diakonische Netzwerkstelle Integration und Migration (Altmarkkreis Salzwedel)
Ort: St. Marienkirche | An der Marienkirche 4 | 29410 Salzwedel

Samstag, 30.09.2023
14:00-18:00 Uhr | Ein buntes Fest
Die diakonische Flüchtlingshilfe und der Familienhof Salzwedel laden bei einem bunten Fest zum gemütlichen Beisammensein, Austausch und Grillen ein. Ab 17 Uhr ist der Höhepunkt des Festes angesetzt. Die Theateraufführung „(N)irgendwo allein“ der Compagnie Lapadou. Alle Personen sind herzlich willkommen.
Veranstaltende: Familienhof Salzwedel und die Diakonische Flüchtlingshilfe
Ort: Familienhof Salzwedel |Schmiedestraße 13| 29410 Salzwedel

Kooperationspartner:
AG gemeinsam gegen Gewalt
Aktionsbündnis Solidarisches Salzwedel
Anerkennungsberatung der Caritas
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt (BEMA & FI)
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung
Bundesagentur für Arbeit
Bürgermeisterhof e.V.
Compagnie Lapadou
Diakonische Netzwerkstelle Integration und Migration
Fachkraft im Fokus – Welcome Center Sachsen-Anhalt
Familienhof Salzwedel
Gesonderte Beratung und Betreuung, sowie Jugendmigrationsdienst der AWO
Gleichstellungsbeauftragte des Altmarkkreises Salzwedel
Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel
Junge Briefmarkenfreunde Pretzier
Kantorei Salzwedel
Kirchengemeinde St. Georg
Kirchengemeinde St. Marien
Kreisvolkshochschule
Kultur-Nische e.V.
Kunsthaus Salzwedel
Mehrgenerationenhaus Salzwedel
Partnerschaft für Demokratie des Altmarkkreises Salzwedel
Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel
Stadtteilmanager der Hansestadt Salzwedel

Die Interkulturelle Woche wird gefördert von: