Ansprechpartner & mehr

Integration & Asyl

Interkulturelle Woche 2024

In mehr als 600 Städten und Gemeinden findet die Interkulturelle Woche dieses Jahr unter dem Motto Neue Räume statt und tritt damit entschieden für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander ein.

Auch der Altmarkkreis Salzwedel beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Interkulturellen Woche.

Hier finden Sie das Programm:
(Hier auch auf Ukrainisch | auf Persisch | auf Paschtu)

Donnerstag, 19.09.2024, 15-18 Uhr, Kunst- & Druckwerkstatt für Kinder & Jugendliche: Innovatives Werkeln im Gläsernen Atelier: Kreativspaß für junge Köpfe
Adresse: Gläsernes Atelier in der Altmarkpassage, Buchenallee 2, 29410 Salzwedel, ehemaliger Friseursalon
Das wöchentliche Angebot der Kunst- und Druckwerkstatt startet Mitte September an einem neuen Standort: dem Gläsernen Atelier in der Altmarkpassage. Für ein halbes Jahr werden wir ab dem 19.09.2024 jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr (außer in den Ferien) in der multifunktionalen Werkstatt neue Projekte ausprobieren! Schriften, Druckmaschinen und Zeichenmaterial werden dabei sein, aber auch Experimente mit Elektronik. Beim Tüfteln kombinieren wir analoge Materialien wie Papier, Pappe und Holz mit elektronischen Bauteilen. Wie wäre es mit einem Malroboter oder leuchtenden Pop-Up-Karten? Wir freuen uns auf das gemeinsame Tüfteln!
Das Angebot ist kostenfrei und wird über Fördermittel des Bundes finanziert. Für eine bessere Planung hilft eine Anmeldung unter druckwerkstatt@kunsthaus-salzwedel.com. Die Teilnahme ist offen gestaltet: Die jungen Menschen können das Angebot einmalig, sporadisch oder auch regelmäßig nutzen.

Samstag, 21.09.2024, 14-19 Uhr, Antirassistisches Straßenfest: Aufeinander zugehen statt weg sehen – Ausgrenzung geht uns alle an
Adresse: Altperverstraße, 29410 Salzwedel
Das Aktionsbündnis solidarisches Salzwedel lädt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Interkulturellen Woche in die Altperverstraße ein. Für alle Altersgruppen gibt es ein buntes Programm auf der Bühne und entlang der Altperverstraße. Auch Essen und Getränke werden wieder von teilnehmenden Vereinen angeboten. Im Aktionsbündnis solidarisches Salzwedel sind Einzelpersonen und Initiativen aus Salzwedel und der Umgebung aktiv. Mit diesem Fest und weiteren Aktivitäten will das Bündnis einen Beitrag zu einer solidarischen und gewaltfreien Gesellschaft leisten, in der Menschen aus unterschiedlichen Regionen der Welt mit unterschiedlichen Lebensrealitäten respektvoll miteinander leben.

Samstag, 21.09.2024, ab 19:30 Uhr, Herbstkonzert der Kantorei Salzwedel
Adresse: St. Katharinenkirche, An der Katharinenkirche 1, 29410 Salzwedel
Das Herbstkonzert wird unter der Leitung von Gotthold Schwarz aufgeführt. Präsentiert wird Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ für Soli, Chor und Orchester, Opus 45. Karten erhält man im Leseland der Alten Jeetzel-Buchhandlung Lüchow oder an der Abendkasse ab 18:30 Uhr.

Sonntag, 22.09.2024, 10-13 Uhr, Mit Briefmarken in neuen Räumen neue Freunde gewinnen
Adresse: Grundschule Pretzier, Hans-Beimler-Str. 18, 29410 Salzwedel, Eingang: Straße der Jugend
Viel Wissen, Spaß und Spiel erwartet alle kleinen und großen Besucher bei der Veranstaltung zur Interkulturellen Woche in der Pretzierer Grundschule. Mitgebrachte Postkarten werden angeschaut. Aus welchem Land kommen sie? Danach kann jede teilnehmende Person einige Postkarten schreiben. Dabei lernen die Kinder, wie man eine Postkarte richtig adressiert und frankiert. Briefmarkenfreunde haben Freunde in aller Welt und so werden wieder viele Sammler einen Gruß anlässlich der Interkulturellen Woche erhalten. Wer mag, kann eine Adresse mitbringen oder erhält eine Adresse vor Ort. Natürlich darf jedes Kind am Ende einige Briefmarken zum Sammeln mit nach Hause nehmen.

Sonntag, 22.09.2024, ab 09:30 Uhr, Gottesdienst im Rahmen der Interkulturellen Woche
Adresse: St. Marienkirche, An der Marienkirche 4, 29410 Salzwedel

Montag, 23.09.2024, 9-15 Uhr, Unternehmerfrühstück und –beratung: Vom Bewerber zum Kollegen
Adresse: IHK Geschäftsstelle Salzwedel, Altperverstraße 22, 29410 Salzwedel
Ab 10 Uhr erwarten Sie Fachvorträge der IHK, von Fachkraft im Fokus und der KAUSA-Landesstelle zur Einstellung, Beschäftigung und Ausbildung von Personen mit Migrationsgeschichte. Anschließend können Sie sich von verschiedensten Stellen beraten lassen. Dabei sind Fachkraft im Fokus, die IQ-Anerkennungsberatung, die KAUSA-Landesstelle, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter des Altmarkkreises Salzwedel und Mitarbeitende der IHK.
Anmeldung bis 19.09.2024: https://events.magdeburg.ihk.de/b?p=unternehmerfrhstckaltmark_20240923

Montag, 23.09.2024, 13-16 Uhr, Stadtrundgang: Spannende Begegnungsorte
Adresse: Rathausturmplatz, Neuperverstraße 29, 29410 Salzwedel
Die Stadtführerin Renate Burmeister sowie Claudia Masuch und Marita Runge, die  Gleichstellungsbeauftragten, zeigen Ihnen die verschiedenen Orte der Begegnung der Stadt Salzwedel. Die Institutionen werden ihre Türen für Sie öffnen und ihre Angebote vorstellen. Anmeldung unter: integration@altmarkkreis.de unter der Angabe, ob eine Übersetzung in die Heimatsprache benötigt wird.

Dienstag, 24.09.2024, 16-18 Uhr, Bazar der Talente und Ideen
Adresse: Kreisvolkshochschule, Karl-Marx-Str. 15, 29410 Salzwedel
International teilnehmende Personen präsentieren Malerei, Handarbeit, Kreatives, Puppentheater und Musik aus aller Welt. Es gibt verschiedene Aktionen zum Mitmachen für Erwachsene und Kinder sowie Snacks und Getränke.

Mittwoch, 25.09.2024, ab 17 Uhr, Interreligiöses Friedensgebet
Adresse: Gemeindehaus St. Georg, St. Georg Straße 104, 29410 Salzwedel
Alle sind herzlich eingeladen, für den Frieden auf aller Welt und zwischen allen Menschen zu beten, egal welchem Glauben sie anhängen.

Donnerstag, 26.09.2024, 17-19:30 Uhr, Seminar: Wie kann Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen?
Adresse: Evangelisches Gemeindezentrum, Aschberg 14, 39638 Gardelegen
Seminar mit Ronn Müller (Islamwissenschaftler und Ethnologe) mit kleinem syrischem Imbiss, Anmeldung unter: fluechtlingshilfe.ga@gmail.com oder 0157 73235951

Freitag, 27.09.2024, 13:30 Uhr, Internationales Essen in Vissum
Adresse: Schillerstraße 11, 29410 Salzwedel (Treffpunkt Aldiparkplatz)
Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung unter: fluechtlingshilfe.saw@gmail.com oder 0152 02641367

Freitag, 27.09.2024, 18 Uhr, Filmvorführung: Fernreise daheim – Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten
Adresse: Evangelisches Landjugendzentrum Kusey, Köbbelitzer Straße 58, 38486 Klötze OT Kusey
Bei Essen und Getränken wird es nach dem Film eine Gesprächsrunde geben, um über den Inhalt dessen zu sprechen und Gedanken auszutauschen. Anmeldung unter: elz.kusey.jugend@gmail.com oder 0151 58496800

Samstag, 28.09.2024, 11-16 Uhr, Fest der Kulturen
Adresse: Lindenhofgarten, Thälmannstraße 45, 39638 Gardelegen
Ein buntes Fest mit internationaler Musik und Kultur (afghanische Band, Poetry Slam, On the Roof) sowie internationale Küche (syrisches, indisches, irakisches Essen), Kinderprogramm und vielem mehr.

Samstag, 28.09.2024, 09:30-18:30 Uhr, Rhythmische Sportgymnastik, Pilates & Yoga für Kinder & Frauen mit ukrainischer & deutscher Musik
Adresse: Yoga im Atelier, Burgstraße 77, 29410 Salzwedel

9:30 - 10:30 Uhr

Pilates

11:00 - 12:00 Uhr

Rhythmische Sportgymnastik

14:00 - 15:00 Uhr

Musik

15:00 - 16:30 Uhr

Yoga

17:00 - 18:30 Uhr

Yoga

Anmeldung unter: creatura_creare@gmx.de oder 0151 27138054

Samstag, 28.09.2024, 13-16 Uhr, Graffiti-Workshop
Adresse: Skatepark Klötze, Straße der Jugend/ 38486 Klötze
Der Workshop ist für Jugendliche ab 11 Jahren und es wird eine Kostenpauschale in Höhe von zwei Euro pro Person erhoben. Anmeldung unter: elz.kusey.jugend@gmail.com oder 0151 58496800

Donnerstag, 3.10.2024, 16-18 Uhr, Begegnungscafé Kluhs
Adresse: An der Marienkirche 4, 29410 Salzwedel
Bei Kaffee und Tee kommen Besuchende miteinander ins Gespräch.

 

Die Veranstaltungen werden gefördert vom: